News

Achtung: Betrugsmasche per SMS

20/12/2023

„Hallo Mama, ich habe ein neues Handy. Kannst du meine Nummer speichern und mir eine Nachricht über WhatsApp senden?“

„Paket [0123456789] wurde im Verteilerzentrum angehalten. Verfolgen Sie Ihre Sendung hier: *Link*“

Vielleicht kommen Ihnen diese Nachrichten bekannt vor? Dann waren Sie Empfänger eines Betrugsversuchs – und hoffentlich nicht Opfer.

Die Polizei, der Zoll, die Verbraucherzentrale u.a. warnen bereits länger vor diesen modernen Betrugsmaschen, doch leider fallen vor allem ältere Menschen auf die Tricks hinein. Die Betrüger kaufen im Internet Nummernblöcke von Mobilfunknummern und schreiben die Empfänger dann systematisch an. Glaubt dieser dann dem Absender, wird er schnell zur Kasse gebeten – sei es um seine Lieben mit einem Geldbetrag aus der Not zu helfen oder die vermeintlichen Zollgebühren für das Paket zu entrichten.

Doch wie können Sie sich und andere vor dieser Betrugsmasche schützen?

  1. Berichten Sie insbesondere älteren Menschen in Ihrem Umfeld von dieser Masche und warnen Sie vor Nachrichten von fremden Nummern.
  2. Sofern mit Ihnen Kontakt über eine für Sie fremde Mobilfunknummer aufgenommen wird, seien Sie vorsichtig und versuchen über andere Kanäle (Festnetz, Mail) zu klären, ob die Nachricht wirklich vom vermeintlichen Absender stammt. Schicken Sie keine Antwort auf die SMS.
  3. Speichern Sie die fremde Nummer nicht sofort in Ihren Kontakten ab – sondern warten Sie auf die Rückbestätigung über einen anderen Kanal.
  4. Stellt sich die Nachricht als Betrugsversuch heraus, blockieren Sie den Absender und löschen die Nachricht.
  5. Tippen Sie keine Links ins Internet an.
  6. Laden Sie keine Dateien herunter.
  7. Gehen Sie niemals auf Geldanforderungen ein.
  8. Falls es zu spät ist und Sie auf den Betrugsversuch hereingefallen sind: Gehen Sie zur Polizei.


Alle Artikel anzeigen