News

Aktuell   2024   2023   2022   2021   2020   2019   2018   2017   2016

Warum ein Auftragsverarbeitungsvertrag allein nicht ausreicht

27/06/2025

Mit der Einführung der DSGVO ist klar geworden: Wer Dienstleister mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt, muss diese regelmäßig überprüfen.

Artikel weiterlesen

Meta AI hat mit dem Training begonnen

27/06/2025

Seit dem 27. Mai 2025 nutzt Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram (und WhatsApp), öffentliche Inhalte sowie Interaktionen mit dem Chatbot „Meta AI“, um seine KI zu trainieren.

Artikel weiterlesen

Das Verarbeitungsverzeichnis - warum ist es sinnvoll?

22/04/2025

Ein Verarbeitungsverzeichnis ist eine strukturierte Dokumentation aller Prozesse, in denen personenbezogene Daten innerhalb eines Unternehmens verarbeitet werden.

Artikel weiterlesen

Mythos Datenschutz

22/04/2025

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) begleitet uns nun seit fast sieben Jahren. In dieser Zeit sind uns einige Mythen begegnet, die wir für Sie gesammelt haben.

Artikel weiterlesen

Strafanzeige nach einem Hackerangriff als TOM

27/02/2025

Wenn bei einem Hackerangriff persönliche Daten betroffen sind, muss in der Regel die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 33 DSGVO informiert werden.

Artikel weiterlesen

Neues zur Auftragsverarbeitung

27/02/2025

Ob und wann ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) erforderlich ist, beschäftigt viele Unternehmen nahezu täglich.

Artikel weiterlesen

Notfallplan für Datenschutzpannen

27/02/2025

Bei Datenverlust oder unbefugtem Zugriff ist schnelles Handeln gefragt, da die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde oft innerhalb von 72 Stunden informiert werden muss.

Artikel weiterlesen

Keine Werbeanrufe ohne Einwilligung – 250.000 Euro Bußgeld

27/02/2025

Unerlaubte Werbeanrufe sind nicht nur lästig für die Verbraucher, sie verstoßen auch deutlich gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

Artikel weiterlesen

Die KI-Verordnung

30/01/2025

Die EU hat mit der KI-Verordnung (KI-VO) eine Vorreiterrolle in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) übernommen. Sie betrifft nahezu alle, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen, darunter Unternehmen, Freiberufler, Behörden und in manchen Fällen auch Privatpersonen.

Artikel weiterlesen

EuGH: Wettbewerber dürfen DSGVO-Verstöße abmahnen

30/01/2025

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Urteil vom 4. Oktober 2024, Rs. C-21/23) erlaubt es nun auch Marktbegleitern, Datenschutzverstöße gemäß dem UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu verfolgen.

Artikel weiterlesen